zerberos hat geschrieben:Und du bist der Meinung dass Windows 7 oder auch 8/8.1 nicht den Spionagesystemen zum Opfer fallen könnte

Hab ich das geschrieben oder behauptet?
Nein! Nirgendwo! Würde ich auch nicht!
zerberos hat geschrieben:Und selbst Linux (Ubuntu) ist vor solchen Aktionen nicht zu einhundert Prozent sicher.
Hab ich das geschrieben oder behauptet?
Nein! Nirgendwo! Würde ich auch nicht!
Zur Erinnerung:
mich78 hat geschrieben:Windows 10 kommt für mich nicht in Frage.
Das ist ja mehr ein
Spionagesystem als ein Betriebssystem.
Mein nächster PC kommt garantiert vollständig ohne MS aus
Begründung:
Es ist ein Unterschied ob ich einer solchen Datensammelei durch das Bestätigen der AGB´s
explitzit zustimme oder nicht!
Solche AGB´s sind auch der Grund warum ich mich von Skype verabschiedet habe, meine Textnachrichten über TextSecure anstatt WhatsApp laufen, ich Facebook nicht mehr besuche uvm.
Meine Daten sind dadurch natürlich auch nicht 100 prozentig sicher, aber wesentlich
sicherer.
Bzw. ist es
zu 100% sicher das meine Daten vermarktet werden wenn ich solchen AGB´s Zustimme.
zerberos hat geschrieben:Man kann einiges dazu beitragen, dass die eigenen Daten sicher verwaltet sind, aber einen einhundertprozentigen Schutz,
den gibt es nicht.
Hab ich das geschrieben oder behauptet?
Nein! Nirgendwo! Würde ich auch nicht!
Ich rede davon das ich meine Daten nicht freiwillig und vollständig zur Vermarktung frei gebe.
(Das hat noch nicht einmal was mit der Staatlichen Überwachung zu tun)
zerberos hat geschrieben:[anmerk]Dann darfst du natürlich auch nicht bei Telekommunikationsanbietern Kunde sein, denn ...[/anmerk]
Ok, dann auch ein paar Worte zur staatlichen Überwachung:
Es gibt VPN-Tunnel, Mash-Netzwerke oder Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung uvm.
Von 100%iger Sicherheit rede ich auch hier nicht, aber davon den Überwachungswahnsinn so teuer zu machen das er sich schlicht nicht mehr rechnet.
Die Politik schaut dem grundgesetzwidrigem Treiben der Geheimdienste nicht nur zu, sie unterstützt sie auch aktiv dabei.
- Der Etar des BND soll erhöht werden(1)(2)
- Sicherheitslücken in Software sollen nicht geschlossen werden (ZeroDayExploits)(1)(2)(3)
- Der NSA BND-Untersuchungsausschuss wird in seiner Arbeit behindert wo es geht.(1)
- Wichtige Zeugen dürfen nicht aussagen(1)(2)
- Mitglieder des Untersuchungsausschusses werden eingeschüchtert(1)
- Reporter direkt im Bundestag durch die Polizei überwacht(1)(2)
- usw. usw.
Ich bin zu dem Schluss gekommen das wir uns selbst schützen müssen. Anlaufstellen sind der
Chaos Computer Club, Seiten wie
netzpolitik.org (dort könnt ihr Spenden)
prism-break.org usw.
Es dauert zwar bis man seine Kommunikation umstellt aber das mache ich Stück für Stück und Schritt für Schritt.
Jedes verschlüsselte Byte das ich über das Netz schicke sehe ich als Gewinn an. Das ist auch der Grund warum bei mir z.B. rund um die Uhr
RetroShare durchläuft.
Was gerne vergessen wird ist, das wir nichts zu verlieren haben ! ! !.
Ich bin kein Krimmineller. Krimminell sind diejenigen, die meine Daten ohne Zustimmung (AGB

) klauen auswerten handeln und verteilen.
Ich kann nur gewinnen jede verschlüsselte Information, egal wie unwichtig sie ist, ist ein Stückchen Autonomie und Freiheit.
Die Gefahr unser Daten
Wie gefährlich die eigenen Daten für einen mal werden können kann niemand einschätzen.
Ich habe in meinem Leben gelernt:
- Das es zu meinen Lebzeiten keine wiedervereinigung Deutschlands geben wird
- Das deutsche Soldaten niemals im Ausland eingesetzt werden (aktuell 17 Länder)
- Das die USA eine befreundete Nation sind (die uns jetzt Abhört)
- Das die USA niemals ihre Feinde foltern würden (Guantanamo)
- Das in Deutschland das Grundgesetz gilt (gilt anscheinend nicht für Geheimdienste)
- usw. usw.
Alles tiefgreifende Entwicklungen die niemand voraussehen konnte, die aber weitreichende Folgen hatten und noch haben.
Keiner weiß welche noch so unbedarfte Äußerung ihn in 10 oder 20 Jahren mal in ernste Probleme bringen kann.
Dazu ein Klassiker:
Überwachungsstaat - Was ist das?
Um den Bogen zurück zu Windows zu schlagen, solange Geheimdienste alles was ich auf meinem Betriebssystem mache mit lesen können, hilft auch Verschlüsselung nichts gegen US-Geheimdienste.
Als US-Konzern hat Microsoft den US-Behörden Folge zu leisten
und muss auf deren Wunsch Backdoors einbauen.
Desweiteren sind alle bisher entdeckten Staatstrojaner für Windows konzipiert worden.
Selbst bei einem durch Geheimdienste komprimierten System hilft Verschlüsselung natürich trotzdem gegen alle anderen kriminellen Datensammler, Bank-Account-Hacker und Identitätsdiebe.
Und genau diese Krimminellen will der BND jetzt aktiv unterstützen in dem er Sicherheitslücken in Software (
Exploits) nutzen will, anstatt sie zu beseitigen.
"Ja Oma natürlich wurde deine Rente vom Konto gestohlen. Aber solche Opfer musst du bringen, damit der BND noch ein bisschen mehr über die 14-Jährige Lisa und deren Gespräche über Justin Bieber weiß"
Was für eine kranke Sch****